Wenn der Konflikt am Arbeitsplatz eskaliert
![AdobeStock_525242762 [Konvertiert] AdobeStock_525242762 [Konvertiert]](https://www.stimulus-consulting.de/wp-content/uploads/2025/04/adobestock-525242762-konvertiert.jpg)
Zwischenmenschliche Konflikte sind nicht angenehm. Insbesondere am Arbeitsplatz, an dem wir uns nicht immer aussuchen können, mit wem wir zusammenarbeiten, kann es zu Meinungsverschiedenheiten kommen: Es wird sich im Ton vergriffen, man geht dem anderen eine Zeit lang aus dem Weg oder lässt Dampf bei einem vertrauten Kollegen ab.
Ähnlich wie in der Familie, ist dies zunächst einmal vollkommen menschlich. Ein konstruktives Gespräch kann i.d.R. zur Klärung des Sachverhalts beitragen, sodass beide Parteien anschließend wieder zu einem freundlichen Miteinander zurückkehren können.
Es gibt jedoch immer wieder einzelne Fälle, in denen das nicht der Fall ist und sich der Konflikt verschärft oder sogar das Wort Mobbing im Raum steht.
Was ist Mobbing?
„Mobbing beinhaltet, dass jemand am Arbeitsplatz von Kolleg:innen, Vorgesetzten oder Untergebenen schikaniert, belästigt, drangsaliert, beleidigt, ausgegrenzt oder beispielsweise mit kränkenden Arbeitsaufgaben bedacht wird und der oder die Mobbingbetroffene unterlegen ist. Wenn man etwas als Mobbing bezeichnen möchte, dann muss dies häufig und wiederholt auftreten (z.B. mindestens einmal pro Woche) und sich über einen längeren Zeitraum erstrecken (mindestens ein halbes Jahr). Bei einmaligen Vorfällen handelt es sich nicht um Mobbing. Es handelt sich auch nicht um Mobbing, wenn zwei etwa gleich starke Parteien in Konflikt geraten“ (Zapf, 1999).
Die Aktivitäten müssen also systematisch erfolgen und das Opfer hat wenig Möglichkeiten, sich zur Wehr zu setzen.
Wie kann eine externe Beratung wie Stimulus bei arbeitsbezogenen Konflikten helfen?
Es ist nicht sinnvoll zu warten, bis ein kleines Problem groß geworden ist. Daher kann Stimulus Sie durch eine Vielzahl von Möglichkeiten unterstützen:
- Neutraler oder allparteilicher Blickwinkel von außen
- Ursachenforschung
- Persönlichen Standpunkt herausarbeiten
- Festgefahrene Situationen Schritt für Schritt besprechen
- Konstruktive Meinungsäußerung
- Hilfe beim Perspektivwechsel
- Schritte zur Deeskalation
Natürlich treten Konflikte nicht nur im Arbeitskontext auf, sondern können alle Lebensbereiche betreffen. Stimulus hilft Ihnen dabei, Ihre Gedanken und Gefühle zu ordnen, eine neue Perspektive auf eingefahrene Situationen einzunehmen und sich wieder handlungsfähig zu fühlen.