expertise
Die Bedeutung einer gesunden Ernährung für Körper und Geist
Eine ausgewogene und gesunde Ernährung ist von entscheidender Bedeutung für ein erfülltes und gesundes Leben. Sie versorgt unseren Körper im Idealfall mit den Nährstoffen, die er benötigt, um optimal zu funktionieren. Durch eine gesunde Ernährung fühlen wir uns besser, sehen besser aus, haben mehr Energie, können unsere Alterung verlangsamen und das Risiko für chronische Krankheiten…
WeiterlesenBeratung zur Menopause und den Wechseljahren bei Stimulus
-Ein Interview mit Andrea Schmidtke- Die Wechseljahre können sehr belastend sein und markieren einen Umbruch im Leben jeder Person, die davon betroffen ist. Damit einher gehen manchmal Schwierigkeiten im privaten und / oder beruflichen Kontext. Doch das ist ganz normal. Die sich daraus ergebenden Probleme können im Zuge einer fachlichen Beratung zum Thema häufig abgemildert…
WeiterlesenBurnout: Die Anzeichen erkennen und richtig reagieren
Von der Erschöpfung nach einer großen Anstrengung kann man sich in der Regel gut erholen, indem man z.B. am Abend, am Wochenende oder im Urlaub entspannt. Der Körper erholt sich von der Anstrengung und die Gedanken kommen zur Ruhe. Bei einem Burnout dagegen, hilft dies nicht. Bei Betroffenen haben Körper und Psyche die Fähigkeit verloren,…
WeiterlesenWie Dankbarkeit unser Leben maßgeblich bereichert
Verschiedene Studien zeigen auf, dass sich Dankbarkeit positiv auf unsere Zufriedenheit und unser Glück auswirkt. Je dankbarer wir sind, desto mehr Gründe fallen uns ein, warum wir dankbar sein können. Dieses Phänomen heißt „Glücksspirale“. Es kommt demnach weniger auf die äußeren Umstände, sondern vielmehr auf unsere Dankbarkeitspraxis an. Und diese kann, wie ein Muskel, trainiert…
WeiterlesenWiderstandskraft im Alltag: Resilienz als Schlüssel gegen den täglichen Stress
Stress ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Herausforderungen und Belastungen. Diese Reaktion hat evolutionäre Wurzeln und diente ursprünglich dem Überleben. Grundsätzlich ist Stress also nichts Negatives. Allerdings kann dieser ungesund werden, je häufiger, länger und intensiver er anhält: von der Natur als kurzfristige körperliche Anpassung gedacht, wird die Belastung dann zum Normalzustand. Guter Stress,…
WeiterlesenMikro-Meditation im Arbeitsalltag – die Vorteile
Die heutige Geschäftswelt ist geprägt von täglichen Herausforderungen, Hektik und zunehmendem Druck. Dabei kann die Anwendung von Achtsamkeitspraktiken ein hilfreicher Eckpfeiler zur Verbesserung des eigenen Wohlbefindens sein. In diesem Artikel möchten wir die Mikro-Meditation als Achtsamkeitstechnik beleuchten. Diese kleinen Pausen bieten uns die Möglichkeit, den Geist zu regenerieren und unser allgemeines Wohlbefinden zu verbessern. Die…
WeiterlesenWie wäre es, wenn Ihre Priorität für den nächsten Urlaub Ihr Wohlbefinden wäre?
Egal zu welchem Zeitpunkt – Ihren Urlaub bedacht zu planen, ist eine gute Investition für Ihre psychische Gesundheit. Beispiel Sommerurlaub: Sie spüren deutlich, dass der Winter lang war. Die willkommenen Brückentage im Mai haben Sie zwar entlastet, aber diese Kurzpausen reichen trotzdem nicht aus. Das Jahr gleicht einem Arbeitsmarathon und die Erschöpfung ist nicht mehr…
WeiterlesenDiversität und Teamarbeit
Der Begriff Diversität ist in aller Munde. Doch was bedeutet Diversität eigentlich? Unter Diversität versteht man die Vielfalt oder auch Verschiedenartigkeit von Merkmalen, Eigenschaften und Elementen innerhalb einer Organisation, Gruppe oder der Gesellschaft. Diversität als gesellschaftliches Konzept beinhaltet, dass alle Menschen, unabhängig der Herkunft, dem Geschlecht, der sexuellen Orientierung, der Religionszugehörigkeit, Weltanschauung oder psychischer und/oder…
WeiterlesenFeedback – Ein Geschenk des Gegenüber
Feedback ermöglicht uns, die Folgen unseres Verhaltens zu erkennen. Haben wir mit unserem Verhalten das Ziel erreicht, das wir anstrebten, oder nicht? Feedback ist eine Information, keine Bestrafung und auch keine Schmeichelei. Positives Feedback sagt aus, was gut gelaufen ist, kritisches Feedback gibt Information über das, was besser oder anders gemacht werden könnte. Diese Informationen…
WeiterlesenAutismus und Neurodiversität
Was bedeuten Autismus und Neurodiversität? Autismus ist eine komplexe neurologische Entwicklungsstörung, die sich auf die Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung auswirkt. Dies kann unter anderem Einfluss auf die Entwicklung der sozialen Interaktion, der Kommunikation und des Verhaltensrepertoires haben. Das Autismus-Spektrum ist sehr vielfältig und individuell. Daher kann sich die Symptomatik im Alltag von Person zu Person auf…
Weiterlesen